Aktuelles

19.06.2020 – digitaltag 2020

Der bundesweite Digitaltag beleuchtete unterschiedliche Aspekte der Digitalisierung und hatte das Ziel, die digitale Teilhabe zu fördern.Mit dabei waren das Museum der Universität Tübingen MUT. Die Beiträge von Prof. Nicholas Conard zur Eiszeitkunst im Museum Alte Kulturen, Prof. Ernst Seidl zum Schlosslabor und Dr. Jürgen Kost zum Bohnenberger Observatorium wurden im Rahmen des Digitaltags per Livestream übertragen.

1.-3. 11.2019 – 16. Fachtagung „Geschichte der Astronomie“ in Bamberg

Auf der Dr. Remeis Sternwarte in Bamberg fand das diesjährige Treffen der VDS-Fachgruppe Geschichte der Astronomie statt. Alle Infos zu dieser gelungenen Veranstaltung finden Sie hier: VDS-Tagung 2019

15.-16. 09.2019 – Tagung des AKAG in der Astronomischen Gesellschaft in Stuttgart, Thema: Kosmochemie – Geschichte der Entdeckung und Erforschung der chemischen Elemente im Kosmos

Das diesjährige Treffen der Astronomischen Gesellschaft fand in Stuttgart statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung trafen sich auch die Astronomiehistoriker in der AG. Zunächst wurde das Tobias Mayer Museum in Marbach besucht bevor es am Sonntag spannende Vorträge im Planetarium der Stadt Stuttgart gab. Alle Infos über die Veranstaltung finden Sie hier: AKAG-Tagung in Stuttgart 2019

25.07.2019 – Besuch auf der Sternwarte Remplin

Besuch auf der wunderschönen Sternwarte Remplin im Lenné-Park. Vielen Dank für eine spannende Führung durch die Mitglieder des Fördervereins Sternwarte Remplin e.V. (Homepage)

14.04.2019 – Das neue Bohnenberger Museum in Altburg wurde eröffnet!

In Altburg bei Calw wurde im Rathaus das neue Bohnenberger Museum eröffnet. Dieses kleine aber feine Museum über den Astronomen und Geodäten Johann Gottlieb Friedrich Bohnenberger (1765–1831) ist nur nach Anmeldung zu besichtigen. Kontakt: Eberhard Bantel, Telefon 07051 58525,
bienenbantel@web.de

23.11.2018  – Der wissenschaftliche Nachlass von Carl R. Preyß (1922-2017)

Carl Preyß (1922-2017) ist vielen sicher durch seine zahlreichen Fraunhofer-Publikationen bekannt. Er war Gründungsmitglied der 1949 gegründeten Fraunhofer Gesellschaft und letzter Besitzer der Ertel-Werke in München. Betrachtet man die Historie der Ertel-Werke etwas genauer, so findet sich schnell der Link zu Georg von Reichenbach, welcher 1821 sein weltberühmtes mathematisch mechanisches Institut in München an Traugott Leberecht Ertel verkaufte. Durch einen Zufall konnten nun Teile des wissenschaftlichen Nachlasses von C. Preyß angekauft werden. Die Auswertung der Unterlagen wird sicher einige Zeit in Anspruch nehmen. Von Zeit zu Zeit werde ich an dieser Stelle darüber berichten.

10.11.2018 – Erstellung einer Animation der Astronomischen Uhr am Tübinger Rathaus (1 Sekunde=14 Tage)

06.09.2018 – Rekonstruktion der alten Turmsternwarte auf Schloss Hohentübingen

Die Aufbauten der ersten Tübinger Universitätssternwarte wurden anhand der wenigen noch vorhandenen Skizzen und Zeichnungen grafisch rekonstruiert. Die Abbildung  zeigt die verschiedenen Turmformen der Sternwarte zwischen den Jahren 1752 bis 1956.

15.02.2018 – Der konservierte Reichenbachsche Kreis vor seiner Rückkehr nach Tübingen

Nach über 10 Jahren kehrt der 1814 gebaute Reichenbachsche Multiplikationskreis an seinen ursprünglichen Aufstellungsort nach Tübingen zurück.